Erik Truffaz & Ensemble 25

Erik Truffaz & Ensemble 25
Ensemble 25 in Zusammenarbeit mit gambrinus jazz plus präsentiert:
Datum: Freitag, 29. August 2025
BEGINN: 19.30 Uhr
ORT: St. Gallen, Kirche St. Laurenzen
Tür- und Kassaöffnung: 18.45 Uhr
STATUS: Kollekte

JAZZ │ Der Westschweizer Trompeter zählt zu den prägenden Figuren der jüngeren Jazzgeschichte, der in seiner langen Karriere einen unverkennbaren, sehr lyrischen Ton entwickelt hat. Mit seinem Instrument verbindet er Genres wie Jazz, Hip-Hop, Drum’n’Bass, Pop und Electronica zu einer so innovativen wie populären Musik. Mit dem Ensemble 25, das aus engagierten jungen Streicherinnen und Streichern besteht, die bereits in ihrer Schulzeit gemeinsam unter der Leitung von Hermann Ostendarp im Jugendorchester «il mosaico» spielten, werden vier exklusive Konzerte präsentiert. Das Ensemble wird in diesem Projekt ergänzt durch Truffaz‘ Pianistin Estreilla Besson aus Paris, Perkussion sowie einen Bläsersatz, u.a. mit dem Posaunisten Till Ostendarp und der Saxophonistin Mirjam Scherrer.

Erik Truffaz wurde im Jahr 2023 mit dem «Schweizer Grand Prix Musik» ausgezeichnet. «Erik Truffaz ist einer der grossen musikalischen Grenzgänger der Gegenwart… Spätestens seit dem Meilenstein-Album «Bending New Corners», erschienen 1999 auf dem legendären Label Blue Note, zählt Truffaz zu den prägenden Figuren der jüngeren Jazzgeschichte.» Mit seinem Instrument verbindet der 1960 in der Nähe von Genf geborene Trompeter Genres wie Jazz, Hip-Hop, Drum’n’Bass, Pop und Electronica zu einer so innovativen wie populären Musik. In seiner langen Karriere hat Erik Truffaz einen unverkennbaren, sehr lyrischen Ton entwickelt. Seine Trompete ist in verschiedensten Kombinationen und Zusammenarbeiten zu hören: Truffaz spielte mit Sängerinnen wie Rokia Traoré oder Sophie Hunger und bewegt sich mit seinem Quartett seit Jahrzehnten am Puls der Zeit. Mit seiner Neugierde und Offenheit fördert Erik Truffaz Musikerinnen und Musiker jüngerer Generationen wie den Schlagzeuger Arthur Hnatek. Seine Innovationskraft führt Truffaz, der immer wieder mit Miles Davis verglichen wurde, auch ins goldene Zeitalter des Kinos zurück: Auf seinem neuen Album «Rollin’» interpretiert Erik Truffaz mit Weggefährten wie dem Bassisten Marcello Giuliani Soundtrack-Klassiker. Dem Instrumentalisten, der trotz seiner grossen Erfolge stets das Kollektiv in den Vordergrund stellt, gehört die ganz grosse Bühne.

Ensemble 25
Das Ensemble 25 besteht aus engagierten jungen Streicherinnen und Streichern, die bereits in ihrer Schulzeit gemeinsam unter der Leitung von Hermann Ostendarp im Jugendorchester «il mosaico» spielten. Über Jahre hinweg bildeten sie den Kern des Orchesters und waren auch immer wieder bei den «il mosaico»-Projekten mit der «Kleinen Besetzung» dabei. Das Ensemble 25 greift diese Tradition des Spiels im kleineren Rahmen auf, möchte sich dabei einer grossen stilistischen Vielfalt widmen und neue Wege der Programmgestaltung suchen. Dies geschieht in der sowohl inspirierenden als auch herausfordernden Zusammenarbeit mit Gastmusikerinnen und Gastmusikern sowie besonderen Solistinnen und Solisten.

Erik Truffaz und das ENSEMBLE 25
Erik Truffaz spielt mit verschiedensten eigenen Formationen, als Gast anderer Ensembles, hat aber auch immer wieder Produktionen mit klassischen Orchestern gemacht, unter anderem in Bordeaux, Lyon, Lausanne und Toulouse. In der Vergangenheit hat Hermann Ostendarp immer wieder mit Musikerinnen und Musikern verschiedenster Musikrichtungen zusammengearbeitet, oft auch mit Jazzern wie Iiro Rantala, Nat Su, Peter Herbolzheimer, Lucas Niggli und Rodrigo Botter Maio. Jetzt ist es ihm und dem Ensemble 25 eine Freude, Herausforderung und Ehre zugleich, dass Erik Truffaz, «der grosse Lyriker der Trompete», seine Einladung zu einem gemeinsamen Projekt angenommen hat. Das Ensemble wird in diesem Projekt ergänzt durch Truffaz‘ Pianistin Estreilla Besson aus Paris, Perkussion sowie einen Bläsersatz, u.a. mit dem Posaunisten Till Ostendarp und der Saxophonistin Mirjam Scherrer.

www.eriktruffaz.net