Scott Kinsey Luniwaz – The Music of Zawinul

«Unglaublich kreative Grooves, jenseitige Klänge und meisterhafte Improvisation… diese Band hat alles.»
JAZZ │ Im Tribut an den Weather-Report-Gründer Joe Zawinul bringen Musiker aus dessen Band-Projekten die besten Songs von Weather Report, Tribal Tech und Zawinul Syndicate auf die Bühne. Vor seinem Tod beauftragte Zawinul den Jazz-Keyboarder Kinsey, sein musikalisches Erbe fortzuführen. Der Weltklasse-Improvisator und Konzeptkünstler, seit über 20 Jahren Mitglied der legendären Gruppe Tribal Tech, entwickelt seinen einzigartigen Sound mit jedem neuen Projekt rasant weiter.
Scott hatte das Privileg, mit einigen der bekanntesten Jazzmusiker zusammen zu arbeiten, darunter Scott Henderson, John McLaughlin, Kurt Rosenwinkel, Bill Evans, Tim Lefebvre, Matthew Garrison, Dennis Chambers, Robben Ford, Thundercat, Flying Lotus und viele andere mehr. Kinseys 2019 erschienenes Album mit dem Titel “We Speak Luniwaz” ist eine Hommage an Joe Zawinul (Miles Davis, Weather Report). Mit der Keyboard-Ikone pflegte Scott eine tiefe und dauerhafte Verbindung. Auf der Tournee dabei ist der französischee Bassist Hadrien Feraud (Chick Corea, John McLaughlin), der mit Frank Gambale erst kürzlich im Club war, der ungarischen Schlagzeuger Gergo Borlai (Al Di Meola, Nguyên Lê) und Patrick Bartley, Jr. (Jon Batiste, Wynton Marsalis), Saxofon. Diese kraftvolle Gruppe verspricht einen Abend unter Hochspannung.
Scott Kinsey – Keyboards
Hadrien Feraud – Bass
Gergö Borlai – Schlagzeug
Patrick Bartley – Saxofon
Patrick Bartley, Jr. ist ein Grammy-nominierter und preisgekrönter Saxophonist, Multiinstrumentalist und Komponist/Arrangeur. Er ist vor allem für seine extreme Vielseitigkeit, seinen kraftvollen Sound und seine unverblümte Soulfulness in jedem Kontext bekannt. Ursprünglich aus Fort Lauderdale in Florida stammend, erlangt Patrick nun Anerkennung als aufstrebender Künstler in New York City und war vor allem in der Late Show mit Stephen Colbert als Mitglied von Jon Batiste und Stay Human zu sehen. Patrick ist an weltbekannten Veranstaltungsorten wie dem STAPLES Center, Madison Square Garden und dem legendären Apollo Theater aufgetreten. Zu Patricks Auftritten im Fernsehen und in anderen Medien gehören Good Morning America (ABC), The Talk (CBS), The Late Show with Stephen Colbert (CBS) sowie die Mitwirkung am Soundtrack zu Cafe Society, einem Film von Woody Allen. Patrick strebt danach, sein lebenslanges Studium der verschiedenen Arten, wie Melodie und Rhythmus Menschen auf einzigartige Weise beeinflussen und vereinen können, fortzusetzen, was ihn dazu ermutigt, tief in die Fülle der multikulturellen Musik aus aller Welt einzutauchen und sie auf sich wirken zu lassen.
Hadrien Feraud wurde im August 1984 in Paris geboren. Seine Eltern, beide Musiker, ließen ihn schon früh in viele verschiedene Musikstile eintauchen, darunter Rock ’n› Roll, Blues, Funk, New Wave, Traditional und Jazz. Nach kurzen Flirts mit Gitarre und Schlagzeug wurde er neugierig auf den Bass – und als er im Alter von 12 Jahren Jaco Pastorius mit Weather Report hörte, war sein Schicksal besiegelt. Als er sich seiner neuen Liebe widmete, entdeckte Hadrien auch andere Spieler wie Dominique Dipiazza, Victor Bailey, Christian McBride, Anthony Jackson, Matthew Garrison, Gary Willis, Richard Bona und andere. Im Jahr 2005 lud John McLaughlin Hadrien ein, auf zwei Stücken seines Albums Industrial Zen mitzuspielen. Hadrien Feraud ist dabei, sich seinen Platz in der internationalen Bruderschaft der Bassvirtuosen zu verdienen!
In seinem Heimatland Ungarn hat Gergo Borlai auf mehr als 300 Alben mitgewirkt, zwei Preise für sein Lebenswerk und zwei „Goldene Schallplatten“ erhalten sowie den Golden Drumstick Prize und den Artisjus Lifetime Achievement Award. Gergo hat sich zu einem der aufregendsten Nachwuchskünstler am Schlagzeug entwickelt und ist mit seinen atemberaubenden Soli immer beliebter geworden. Gergo wurde auch als Dozent in ganz Europa, den USA und Asien tätig, z. B. am Musician Institute Hollywood, in Südkorea, Frankreich, Schweden, Polen, Südamerika, Spanien und Deutschland.