Centrum dkms

Dominic Egli’s Plurism

Treibende Grooves, liedhafte Melodien und eruptive Soli in der Reihe «Jazz’n’Africa»

JAZZ │Nach zahlreichen Tourneen und vier Alben vereint die neu zusammengesetzte Formation um den Schlagzeuger Dominic Egli Musiker, die sich alle gegenseitig bewundern. Basierend auf Freundschaft und Vertrauen vereint das Quintett Einflüsse verschiedener Traditionen, kollektive Improvisationen und individuelle Statements zu einem kohärenten Klangbild: «… die Musik lebt und swingt mit heiteren und melancholischen Melodien, knackigluftigen Grooves und einer spielfreudigen Vitalität.» Jazz’n’more

Line-up:
Mthunzi Mvubu – alto saxophone & flute
Sisonke Xonti – tenor saxophone
Raffaele Bossard – upright bass
Dominic Egli – drums & cymbals
& Gastmusiker, da Feya Faku 2025 verstorben ist

————-

Nach zahlreichen Tournéen und vier Alben – UNTITLED YET, FUFU TRYOUT, MORE FUFU! und AZANIA IN MIND – vereint PLURISM’s neues Line-up für UMHLANGANO (isiXhosa für «Zusammenkunft») eine Gruppe von Musikern, die sich alle gegenseitig bewundern:

Um Schlagzeuger Dominic Egli’s quirrlige, nostalgische Sensibilität formieren sich der kraftvolle Trompeten- und Flügelhornsound des grossen Feya Faku (einer der «Legends»), neu Mthunzi Mvubu’s (as) sprudelnde Kreativität sowie Sisonke Xonti’s (ts) verletzlich-verwegenes Spiel (die wohl herausragendsten Saxophonisten  der jüngeren Generation Südafrikas) und die geerdete Lebendigkeit des Bassisten Raffaele Bossard zu einem dynamischen Kollektiv.

Aus den Kompositionen der Bandmitglieder entwickeln die fünf mit roher Sinnlichkeit, explosiver Gelassenheit und erdiger Verspieltheit liedhafte Melodien, vielschichtig treibende Grooves und erruptive Soli. Basierend auf Freundschaft und Vertrauen vereint PLURISM Einflüsse verschiedener Traditionen, kollektive Improvisationen und individuelle Statements zu einem kohärenten Klangbild.

www.dominicegli.ch

«St. Galler Jazzspitzen»: Neff’s Hardbop Sextet

«St. Galler Jazzspitzen» – Carte Blanche für Michael Neff; Konzert 4: Traumformation

JAZZ | «Erstens sind alle Beteiligten fantastische Musiker, spielen aber in dieser Formation erstmals zusammen! Zweitens finde ich die Frontline mit Posaune, Saxofon und Trompete extrem powervoll – aber auch klanglich sehr reichhaltig: diese Vielstimmigkeit eröffnet grosse Möglichkeiten beim Arrangieren. Zudem werden auch ein paar Klassiker aus den 60-er Jahren zum Repertoire gehören.» Michael Neff

Besetzung:
Reto Suhner – Saxofon
Andreas Tschopp – Posaune
Michael Neff – Trompete
Yves Theiler – Piano
Luca Sisera – Bass
Elmar Frey – Drums

» www.michael-neff.ch
 

Die Reihe «St. Galler Jazzspitzen – Carte Blanche für…» wird unterstützt durch die

«St. Galler Jazzspitzen»: Michael Neff Group feat. Nathalie Maerten

«St. Galler Jazzspitzen» – Carte Blanche für Michael Neff; Konzert 2: Leidenschaft für groove-betonten, melodiösen Jazz

JAZZ | Seit 25 Jahren leitet der im Appenzellerland aufgewachsene Trompeter seine Michael Neff Group und bewegt sich gekonnt zwischen weit gespannten Polen, in denen sich die Ideen frei und offen entwickeln. Zusammen mit der Band entstehen Kompositionen mit idealem Raum für das expressive und virtuose Spiel von Trompete und Rhythmusinstrumenten, ergänzt durch die eindrucksvolle Stimme der Gastsängerin Nathalie Maerten.

Besetzung:
Nathalie Maerten – Vocals
Michael Neff – Trompete
Andi Schnoz – Gitarre
Andy Dehner – Kontrabass
Mario Söldi – Schlagzeug
Jonas Hutter – Perkussion

» www.michael-neff.ch
 

Die Reihe «St. Galler Jazzspitzen – Carte Blanche für…» wird unterstützt durch die

Nduduzo Makhatini Quartet

Improvisation und Spiritualität: beseelt vom Geist der Kollektivität.

Nduduzo Makhatini Quartet

Aufgewachsen in einer üppigen und rauen südafrikanischen Landschaft, in der Musik und rituelle Praktiken symbolisch miteinander verbunden sind, spielt der Pianist Nduduzo Makhathini mit einer tiefen Spiritualität; seine Erfahrungen als traditioneller Zulu-Heiler sind untrennbar mit seiner improvisierten Performance verbunden. Makhathini greift auf die Geschichte der südafrikanischen Jazzlegenden Bheki Mseleku, Moses Molelekwa und Abdullah Ibrahim zurück und verbindet Einflüsse aus dem großen amerikanischen Jazzkanon wie John Coltrane, McCoy Tyner und Randy Weston zu einem kontinentübergreifenden, vielschichtigen melodischen Groove.

Auf seinem neuen Album «In The Spirit Of Ntu» zollt der Pianist Nduduzo Makhathini seinen südafrikanischen Wurzeln und Vorbildern wie Abdullah Ibrahim, Bheki Mseleku, John Coltrane und McCoy Tyner Tribut.

Abdullah Ibrahim, Dudu Pukwana, Johnny Dyani, Hugh Masekela, Bheki Mseleku, Chris McGregor, Louis Moholo… das sind nur einige der südafrikanischen Musiker, die als Instrumentalisten, Komponisten, Arrangeure und Bandleader bereits unauslöschliche Spuren in der internationalen Jazzszene hinterlassen haben. Fortsetzen ließ sich diese Liste locker mit den Namen von Claude Deppa, Moses Taiwa Molelekwa, Jonathan Butler, Tony Cedras, Sathima Bea Benjamin… Und spätestens seit er 2017 bei den All Africa Music Awards im nigerianischen Lagos als bester Jazzkünstler des ganzen Kontinents ausgezeichnet wurde, gehört auch der Pianist und Komponist Nduduzo Makhathini dazu. Deshalb ist es nur allzu passend, das sein jüngstes Opus “In The Spirit Of Ntu” nun das erste Album ist, das auf dem frisch aus der Taufe gehobenen Sublabel Blue Note Africa erscheint.

«In The Spirit Of Ntu» ist Makhathinis zehntes Soloalbum und ein wahrer Meilenstein für den südafrikanischen Pianisten, Komponisten und Improvisierer, der in seiner Heimat seit einiger Zeit auch als Sangoma (Heiler) wirkt. Auf ihm verdichtet er thematische, klangliche und konzeptionelle Ideen, mit denen er sich bereits seit 2014 auf seinen vorangegangenen Alben auseinandergesetzt hatte, zu einem ebenso vielschichtigen wie zugänglichen neuen Werk. “Ich hatte wirklich das Bedürfnis, alles, was ich bisher gemacht habe, zusammenzufassen und in einen Kontext zu stellen”, verrät Makhathini.

Line-up:
Nduduzo Makhathini – piano
Logan Richardson – alto saxophone
Zwelakhe-Dumas Bell Le Pere – bass
Chad Taylor – drums

Diese Veranstaltung ist eine Koproduktion von gambrinus jazz plus mit kleinaberfein.sg

www.facebook.com/nduduzomakhathinimusic